Das nationalsozialistische Regime hat in Niedersachsen zahlreiche Spuren hinterlassen. Heute erinnert daran ein dicht gewachsenes Netz aus einzigartigen und vielfältigen Gedenkstätten.





Der Film zeigt diverse Radikalisierungsphasen des Nationalsozialismus in Niedersachsen: Von der Errichtung der Diktatur, über NS-Propaganda und die Zustimmung in der Bevölkerung hin zu Aufrüstung, Zwangsarbeit und systematischem Massenmord.
Hier geht’s zum Trailer:
https://youtu.be/ji6f_S19QAk?si=-Zlgvv_gRe7abJAN
Hier geht’s zum ganzen Film:
https://www.youtube.com/watch?v=VCIF2xmceAM
Der Film entstand im Auftrag der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums.
Buch: Dr. Elke Gryglewski, Dr. David Reinicke
Regie: Christopher Dillig
Kamera: Martin Czernik
Ton: Felix Schüssler
Montage: Christopher Dillig
Grafik und Animation: Sebastian Kaltmeyer
Sprecherin: Henriette Schreurs
Musik: premiumbeat.com
Tonmischung: Alexander Döbereiner
Produktion: Christopher Dillig, 2025
Dokumentation / 1:1,78 / Stereo / 2025 / 20:30 Min. / deutsch