Bill Putnam, amerikanischer Toningenieur und Musikproduzent, war laut Wikipedia bereits 1947 Erfinder der analogen Echokammer. Ein Originalgeräusch wurde dabei über einen Lautsprecher in einen großen Raum übertragen. Der Hall in diesem Raum wurde von einem Mikrofon aufgenommen und unter das Original gemischt. Diese Signalverfremdung wirkte harmonischer als der Originalklang, sie hörte sich einfach besser an. …